Genutzt von 78% der erfolgreichsten Ingenieurbüros in Europa.
AutoTURN Pro ist die modernste und funktionsreichste Software für die Analyse, Simulation und Visualisierung von Schleppkurven.
Mit der integrierten Schleppkurve 2.0-Technologie, hebt AutoTURN Pro die Simulations- und Analysemöglichkeiten mithilfe einer automatischen Wegfindung, sowie 3D-Konfliktanalyse-Tools auf ein neues Niveau.
Mit der integrierten Schleppkurve 2.0-Technologie, hebt AutoTURN Pro die Simulations- und Analysemöglichkeiten mithilfe einer automatischen Wegfindung, sowie 3D-Konfliktanalyse-Tools auf ein neues Niveau.
Angebot ist nur gültig für Wartungskunden:
Heben Sie Ihre Arbeit mit AutoTURN auf ein neues Niveau,
Go Pro.
Für nur 490 Euro*
Warum mit AutoTURN Pro arbeiten?*Der Upgradepreis beinhaltet nicht die Preisdifferenz zu der Pro Version.
**Kostenlose Fahrzeugbibliotheken sind an einen gültigen Wartungsvertrag gebunden |
FRAGEN SIE
|
AutoTURN Pro Schlüsselfunktionen
DYNAMISCHE 3D-KONFLIKTLÖSUNG
Führen Sie eine Konfliktlösung durch, um zu erkennen, wo sich geometrische Formen in der Zeichnung mit der 3D-Schleppkurve des Fahrzeuges kreuzen. Der Teil der 3D-Schleppkurve, in dem Kollisionen mit Objekten oder dem Gelände bestehen, wird in einer anderen Farbe hervorgehoben. |
VERBESSERTE INTELLIPATH FUNKTION - AUTOMATISCHE WEGFINDUNG
Diese automatisierung der Schleppkurve ermöglicht Ihnen jetzt Zwangspunkte anzugeben und somit den Fahrzeugweg genauer zu definieren. Intellipath rechnet auch die maximal mögliche Geschwindigkeit für eine definierte Route aus. |
HERSTELLERSPEZIFISCHE FAHRZEUGBIBLIOTHEKEN
Nur AutoTURN PRO MAP Kunden (Wartungsvertragskunden) erhalten über 250 Fahrzeugmodelle basieren auf Herstellerdaten. (PKW, LKW, über 25 verschiedene Anhängertypen, Busse, Müllfahrzeuge und Betonmischfahrzeuge). Diese realistischen Fahrzeuge können für genaue Überprüfungen und auch für beeindruckende Präsentationen in 2D und 3D verwendet werden. |
3D-TRACKINGPUNKTE FUR FAHRZEUGSIMULATIONEN
Die Durchfahrtshöhe für übergroße Ladungen kann durch das Setzen von 3D-Trackingpunkten in einer Simulation überprüft werden, um potentielle Konflikte mit dem Gelände oder Strukturen über der Dachlinie zu vermeiden. |